|
Grosse Schotten
Kaum jemand in Deutschland ist sich über schottische Leistungen bewusst, da
häufig alles gerne den Engländern als globalen Briten zugeschrieben wird.
Anfangen will ich bei der Literatur. Robert Burns zeichnet für das immer wieder
intonierte Auld Lang Syne verantwortlich, Sir Walter Scott schrieb mit seinen
Waverly Novels den ersten europäischen historischen Roman. Robert Louis
Stevenson schuf z.B. die Schatzinsel und Dr. Jekyll und Mr. Hyde und Peter Pan
stammt von Sir James Barrie. Der Erfinder des Sherlock Holmes, Conan Doyle
stammt ebenso aus Schottland, wie der Erfinder der Rotationspresse, Thomas
Nelson. Die erste Ausgabe der Encyclopaedia Britannica wurde folgerichtig 1768
- 1771 von Bell & MacFarquhar in Edinburgh veröffentlicht.
Die industrielle Revolution hätte ohne James Watt, dem Erfinder der
Dampfmaschine, wohl nicht stattgefunden. Louden McAdam führte die Schotterdecke
für Straßen ein und Thomas Telford war ein begnadeter Brückenbauer. James
Naysmith erfand den Dampfhammer. Und noch zwei Schotten bestimmen unser
tägliches Leben: W.R. Thomson erfand den luftgefüllten Reifen und Dunlop
stellte ihn industriell her, Dunlop machte aus der Gummiverarbeitung einen
wichtigen Industriezweig. Charles Mackintosh erfand den Regenmantel.
Verantwortlich für das erste transatlantische Kabel war William Thomson (Lord
Kelvin), Alexander Graham Bell erfand das Telefon. John Logie Baird erfand das
Fernsehen, allerdings setzte sich sein System nicht durch. Nimmt man in unserer
Zeit die Videoformate Beta und Video 2000 zum Beispiel, hat sich mit VHS auch
nicht das beste System durchgesetzt. Sir Robert A.W. Watt war führender Kopf
bei der Entwicklung der Radartechnologie, James Clerk Maxell in der Erforschung
des Magnetisumus und der Elektrizität. Einstein behauptete von ihm, daß er ihm
die Richtung zu seinen Entdeckungen gewiesen habe.
Bereits 1492 verfügte die Universität von Aberdeen über eine medizinische
Fakultät. Alexander Fleming entdecke das Penizillin, J.J.R. MacLeod isolierte
als erste das Insulin. Die Anestesie verdankt das Chloroform Sir James Young
Simpson. Die vier Afrikaforscher Hugh Clapperton, Mungo Park, James Bruce und
nicht zuletzt der große David Livingston sind ebenfalls allesamt Schotten.
Übrigens, auch der Konzertflügel ist auf dem Mist eines Schotten gewachsen,
John Broadwood und die weltberühmte Bank von England wurde vom Schotten William
Paterson gegründet.
Bei all diesen Errungenschaften darf man nie vergessen, daß die
Bevölkerungszahl in Schottland nie rund 5,2 Mio. Einwohner übertraf.
|