logo
Popup
 

Abkürzungen & Erhaltungszustände

Allgemein

SW/SP Geschätzter Wiederbeschaffungswert im Einzelhandel

Schmuck

Lupenrein Ein Diamant darf nur dann als lupenrein bezeichnet werden, wenn er sich unter diesen Voraussetzungen als absolut transparent und frei von Einschlüssen erweist.
VVS
(vvs 1, vvs 2)
Sehr, sehr kleine Einschlüsse, bei zehnfacher Vergrösserung nur sehr schwierig zu erkennen.
VS
(vs 1, vs 29)
Sehr kleine Einschlüsse, bei zehnfacher Vergrösserung schwierig zu erkennen
SI Kleine Einschlüsse, bei zehnfacher Vergrösserung leicht zu erkennen, durch das Oberteil nicht mit blossem Auge sichtbar.
P 1 - 3 beinhalten deutliche äussere Merkmale.
P 1
(Pique 1)
Einschlüsse, die bei zehnfacher Vergrösserung sofort erkennbar sind, aber die Brillanzwirkung nicht beeinträchtigen. Mit blossem Auge gerade noch durch das Oberteil zu erkennen.
P 2
(Pique 2)
Grössere und/oder zahlreiche Einschlüsse, die mit blossem Auge durch das Oberteil gut zu erkennen sind und die Brillanz etwas beeinträchtigen.
P 3
(Pique 3)
Grosse und/oder zahlreiche Einschlüsse, die mit blossem Auge sehr leicht zu erkennen sind und die Brillanz deutlich beeinträchtigen.
Farbsteine beinhalten in aller Regel natürliche Einschlüsse und können wärmebehandelt sein.
GG Gelbgold
WG Weissgold
RG Rotgold
Rose-G Rosé-Gold
L. get. Weiss leicht getöntes Weiss
get. Weiss getöntes Weiss
Reinheitsbeh. lasergebohrt und/oder fracture filled
ct Karat

Ringweiten-Tabelle

Ringweiten-Tabelle

Alle Angaben verstehen sich als ca.-Werte, die in gefasstem Zustand ermittelt wurden.

Kunst und Antiquitäten

B. Breite
ber. berieben
besch. beschädigt
besp. bespielt
best. bestossen
D. Durchmesser
dat. datiert
Gebr.-Spuren Gebrauchsspuren
RG Rotgold
H. Höhe
korr. korrodiert
L. Länge
l. leicht
li. links
min. minimal
monogr. monogrammiert
o. oben
PP Passepartout
R. Rahmen
re. rechts
sign. signiert
T. Tiefe
u. unten
u. Gl. unter Glas
rest. restauriert
EZ 0 Keine Beanstandungen, neuwertiger Zustand
EZ 1 Sehr guter Zustand, kürzlich restauriert mit unbedeutenden Ergänzungen oder sehr guter Originalzustand.
EZ 2 Guter Zustand mit einer oder mehrerer kleiner Beanstandungen: zum Beispiel ältere Restaurierung mit unwesentlichen Ergänzungen, leichte Gebrauchsund Altersspuren z.B. Oberflächenkratzspuren, Leisten, Füßen oder Applikationen gelockert oder lose, leichter Schwund oder restaurierte Vorschäden noch erkennbar, ohne Schlüssel etc.
EZ 3 Mit einer oder mehreren Beanstandungen: Alters- und Gebrauchsspuren z.B. Oberflächenkratzspuren, Furnierfehlstellen, gelöste bzw. angehobene Furniere, Schwund, Spannungsrisse, Schlösser defekt oder unvollständig, ohne Schlüssel, kleine Fehlstellen z.B. fehlende Leisten oder Applikationen, ältere Restaurierung mit unbedeutenden Ergänzungen.
EZ 4 Erhebliche Beanstandungen mit mehreren deutlichen Gebrauchs- und Altersspuren: z.B. tiefe Oberflächenschäden, evtl. größere Furnierfehlstellen, Korpusfehlstellen, Ergänzungen, nicht fachgerechte Reparatur, verzogen, etc

Taschen- und Armbanduhren

Gesamtzustand

EZ Gesamtzustand Gehäuse und Werk.
EZW Erhaltungszustand des Werkes.
EZW 0 ohne Beanstandung, neuwertig.
EZW 1 kleinste Beanstandung z.B. Reinigung, da längere Lagerzeit, ungenauer, regulierbarer Gang, Batterie-Wechsel (Quarzwerk).
EZW 2 kleine Beanstandung; kleine mechanische Fehler, die ohne grösseren Aufwand behoben werden können. Haarrisse, Vergoldung, Versilberung oder der gleichen fleckig, falls Ersatzteile erforderlich, in einschlägigen Fachgeschäften beschaffbar z.B. Zugfeder gerissen, Zeiger ersetzen etc.
EZW 3 technische Beanstandung z.B. Grundüberholung mit Ersatzteilen empfehlenswert in einschlägiger Fachwerkstatt; schwere Haarrisse. Steinlager möglicherweise ersetzt, Quarzwerk durch ausgelaufene Batterie angegriffen etc.
EZW 4 erhebliche Beanstandung; grösserer Aufwand der Reparatur mittels Werkteilen, die in Spezialwerkstätten gefertigt werden, z.B. Trieb eindrehen, Unruh-Welle oder Spindel, Spiralfeder, Hebel etc. ersetzen.
EZW 5 Werk sekundär - wahrscheinlich nicht zu reparieren - eventuell durch Werkaustausch instandsetzbar.

Der EZW von 0 - 3 entspricht dem Begriff gehfähig

Gehäuse

EZG Erhaltungszustand des Gehäuses
EZG 0 ohne Beanstandung, neuwertig: Edelmetall durch einfachsten Aufwand (z.B. tauchen) auffrischbar.
EZG 1 kleinste Beanstandungen, altersbedingte Pflegespuren; ohne Montage austauschbare Kleinteile z.B. Bügel, Federstege, Ösen etc.Glas hat kleinste Kratzer (mit Lupe erkennbar).
EZG 2 kleinste Beanstandungen; altersbedingt, durch Nutzung entstandener Abrieb, aber Gesamtbild 'schön', z.B. Kratzer, kleine Beulen, Zifferblatt restauriert, im Fachgeschäft beschaffbare Ersatzteile ohne Aufwand ersetzbar, z.B. Glas, Krone, Gliederteile etc.
EZG 3 Nutzspuren und Gebrauchsspuren mit tiefen Kratzern, durch Fachwerkstatt aufbesserbare Defekte, z.B. Lötspuren, für Reparatur erkennbar, Wandung stark verbeult, aber keine Beeinträchtigung der Funktion, Mineralglas mit Facette, Formglas ersetzbar etc.
EZG 4 erhebliche Beanstandungen; durch Spezialwerkstätte zu verbessern, z.B. Scharnier defekt, mehrere Lötarbeiten durchführbar, altersbedingte durchstossene Gehäusewandungen, fehlende Schmucksteine, Bandteile zu fertigen etc.
EZG 5 Fehlende, mit grossem Aufwand beschaffbare, Gehäuseteile, z.B. Gehäuse-Boden, Glasrand, Zinnlötungen etc.

Ab Hersteller wasserdicht bzw. wassergeschützt bedeutet: dass die Uhren wasserdicht bzw. wassergeschützt hergestellt wurden, jedoch nicht, dass sie sich in diesem Zustand befinden. Die Uhren wurden unsererseits nicht auf Wasserdichtigkeit geprüft.

Gehäusezustand für Grossuhren

GZ 1 keine erkennbaren Beanstandungen
GZ 2 kleinste Beanstandungen, z.B. Vergoldung leicht berieben, leichte Politurschäden, Furnierschäden wurden bereits fachmännisch restauriert, etc.
GZ 3 kleine Beanstandungen, z.B. fehlende Applikationen (kaum störend), leichte Korrosion, fehlende kleine Verzierungen, Gehäuse reinigungsbedürftig, Furnierschäden, Verleimung gelockert, Marmor leicht bestossen, etc.
GZ 4 Beanstandungen, z.B. Vergoldung stark abgerieben, Korrosion, fehlende Applikationen (störend), fehlender Aufsatz, neue Politur erforderlich, starker Wurmbefall, fehlende Marmorteile, Gehäusefüsse abgebrochen bzw. fehlen, etc.
GZ5 eine Gehäuserestaurierung ist aus historischer und wirtschaftlicher Sicht nicht sinnvoll. - eventuell Gehäuseaustausch.

Erhaltungszustand für Grossuhrwerke (nicht Gehäuse, Ziffernblätter usw.)

WZ 1 keine erkennbaren Beschädigungen
WZ 2 kleinste Beanstandungen; welche die Funktion nicht beeinträchtigen, z.B. bei ungenauem Gang leicht zu regulierende Pendellänge usw.
WZ 3 kleine Beanstandungen; kleine mechanische Fehler, welche die Funktion beeinträchtigen können; z.B. Pendelfeder zu ersetzen, Reinigung erforderlich, neue Aufzugsfeder notwendig usw.
WZ 4 Beanstandungen, z.B. Grundüberholung erforderlich, mit Reparaturarbeiten; mehrere neue Lager erforderlich; Korrosionsansatz, Hemmung zu justieren usw.
WZ 5 erhebliche Beanstandungen; grösserer Aufwand der Reparatur, evtl. mittels Werkteilen, welche in Spezialwerkstätten angefertigt werden müssen, z.B. Fehlende Werkteile, Korrosion, Eingriffe zu justieren, stark eingelaufene Triebe usw.

Erhaltungszustand bei Orientteppichen

EHZ 1 nahezu perfekter Zustand oder neuwertig
EHZ 2 leichte Gebrauchsspuren, Beschädigung der Ränder oderFransen möglich
EHZ 3 starke Gebrauchsspuren, (Grundgewebe sichtbar)
EHZ 4 restaurierungsbedürftig (Löcher, Risse, Mottenfraß)

Erhaltungszustand für Kameras

Optischer Zustand

0 - Neuware, unverkauft, in Originalverpackung, mit Garantie.
1 - Neuwertig, unbenutzt. Wie Neuware, aber ohne Herstellergarantie. Mit Originalverpackung.
2 - Ohne Gebrauchsspuren. Ohne Originalverpackung.
3 - Sehr geringe Gebrauchsspuren.
4 - Leichte Gebrauchsspuren, keine Beschädigungen.
5 - Vollständig, mit normalen Gebrauchsspuren.
6 - Vollständig, mit starken Gebrauchsspuren.
7 - kann restauriert werden. Einige Teile be nötigen Restaurierung. Unwichtige Teile können fehlen oder sind beschädigt.
8 - Kann restauriert werden. Benötigt umfangreiche Restaurierung. Einige Teile können fehlen.
9 - Nur als Ersatzteilspender geeignet. Bei einer seltenen Kamera ist eine aufwendige Restaurierung erforderlich.

Technischer Zustand

A - Neuwertig. Alles funktioniert einwandfrei. Mit Hersteller- oder Händlergarantie.
B - Neuwertig. Alles funktioniert einwandfrei. Ohne Herstellergarantie, aber mit Garantie des Verkäufers.
C - Alles funktioniert. Vor kurzem in Fachwerkstatt gereinigt und überholt, mit voller Garantie.
D - Alles funktioniert. Vor kurzem in Fachwerkstatt gereinigt und überholt, aber Garantie abgelaufen.
E - Alles funktioniert. Die wichtigsten Funktionen vor kurzem in Fachwerkstatt überprüft.
F - Nicht in jüngerer Zeit gereinigt oder überholt. Voll funktionsfähig. Ohne Garantie für Genauigkeit von Verschluss und Belichtungsmesser.
G - Voll funktionsfähig. Verschlussgeschwindigkeiten und Belichtungsmesser wahrscheinlich ungenau. Benötigt nur Justierung oder Reinigung.
H - Nicht voll funktionsfähig. Verschluss kann bei langsamen Zeiten hängen. Belichtungsmesser funktioniert möglicherweise nicht.
J - Unbrauchbar ohne Reparatur oder Reinigung. Verschluss, Belichtungsmesser oder Filmtransport können hängen, blockiert oder beschädigt sein.
K - Wahrscheinlich nicht mehr zu reparieren.

Erhaltungszustand bei klassischen Fahrzeugen, Oldtimern und Gebrauchtwagen

EHZ 1 Makelloser Zustand. Keine Mängel an Technik und Optik. Vollständig funktionsfähiges Original oder komplett und perfekt restauriertes Spitzenfahrzeug.
EHZ 2 Guter Zustand. Mängelfrei, aber mit leichten (!) Gebrauchsspuren. Original oder fachgerecht und aufwendig restauriert. Keine fehlenden oder zusätzlich montierten Teile (Ausnahme: Wenn es die StVZO verlangt').
EHZ 3 Gebrauchter Zustand. Normale Spuren der Jahre. Kleinere Mängel, aber voll fahrbereit. Keine Durchrostungen. Keine sofortigen Arbeiten notwendig. Gebrauchsfähig.
EHZ 4 Verbrauchter Zustand. Nur bedingt fahrbereit. Sofortige Arbeiten notwendig. Leichtere bis mittlere Durchrostungen. Einige kleinere Teile fehlen oder sind defekt. Teilrestauriert. Leicht zu reparieren (bzw. restaurieren).
EHZ 5 Restaurationsbedürftiger Zustand. Nicht fahrbereit. Schlecht restauriert bzw. teil- oder komplett zerlegt. Grössere Investitionen nötig, aber noch restaurierbar. Fehlende Teile.

Alle Angaben der Erhaltungszustände basieren auf technischen Gutachten einer anerkannten Sachverständigen-Organisation.

Stand 09/2016