Alle Angaben verstehen sich als ca.-Werte, die in gefasstem
Zustand ermittelt wurden.
Gesamtzustand
EZ |
Gesamtzustand Gehäuse und Werk. |
EZW |
Erhaltungszustand des Werkes. |
EZW 0 |
ohne Beanstandung, neuwertig. |
EZW 1 |
kleinste Beanstandung z.B. Reinigung, da
längere Lagerzeit, ungenauer, regulierbarer
Gang, Batterie-Wechsel (Quarzwerk).
|
EZW 2 |
kleine Beanstandung; kleine mechanische Fehler, die
ohne grösseren Aufwand behoben werden
können. Haarrisse, Vergoldung, Versilberung
oder der gleichen fleckig, falls Ersatzteile erforderlich,
in einschlägigen Fachgeschäften
beschaffbar z.B. Zugfeder gerissen, Zeiger
ersetzen etc.
|
EZW 3 |
technische Beanstandung z.B. Grundüberholung
mit Ersatzteilen empfehlenswert in einschlägiger
Fachwerkstatt; schwere Haarrisse. Steinlager
möglicherweise ersetzt, Quarzwerk
durch ausgelaufene Batterie angegriffen etc.
|
EZW 4 |
erhebliche Beanstandung; grösserer Aufwand
der Reparatur mittels Werkteilen, die in Spezialwerkstätten
gefertigt werden, z.B. Trieb eindrehen,
Unruh-Welle oder Spindel, Spiralfeder,
Hebel etc. ersetzen.
|
EZW 5 |
Werk sekundär - wahrscheinlich nicht zu
reparieren - eventuell durch Werkaustausch
instandsetzbar.
|
Der EZW von 0 - 3 entspricht dem Begriff gehfähig
Gehäuse
EZG |
Erhaltungszustand des Gehäuses |
EZG 0 |
ohne Beanstandung, neuwertig: Edelmetall
durch einfachsten Aufwand (z.B. tauchen)
auffrischbar.
|
EZG 1 |
kleinste Beanstandungen, altersbedingte
Pflegespuren; ohne Montage austauschbare
Kleinteile z.B. Bügel, Federstege, Ösen etc.Glas
hat kleinste Kratzer (mit Lupe erkennbar).
|
EZG 2 |
kleinste Beanstandungen; altersbedingt,
durch Nutzung entstandener Abrieb, aber Gesamtbild
'schön', z.B. Kratzer, kleine Beulen, Zifferblatt
restauriert, im Fachgeschäft beschaffbare Ersatzteile
ohne Aufwand ersetzbar, z.B. Glas, Krone, Gliederteile
etc.
|
EZG 3 |
Nutzspuren und Gebrauchsspuren mit tiefen Kratzern,
durch Fachwerkstatt aufbesserbare Defekte, z.B.
Lötspuren, für Reparatur erkennbar, Wandung stark
verbeult, aber keine Beeinträchtigung der Funktion,
Mineralglas mit Facette, Formglas ersetzbar
etc.
|
EZG 4 |
erhebliche Beanstandungen; durch Spezialwerkstätte
zu verbessern, z.B. Scharnier defekt, mehrere
Lötarbeiten durchführbar, altersbedingte
durchstossene Gehäusewandungen, fehlende
Schmucksteine, Bandteile zu fertigen etc.
|
EZG 5 |
Fehlende, mit grossem Aufwand beschaffbare, Gehäuseteile,
z.B. Gehäuse-Boden, Glasrand, Zinnlötungen
etc.
|
Ab Hersteller wasserdicht bzw. wassergeschützt bedeutet:
dass die Uhren wasserdicht bzw. wassergeschützt hergestellt
wurden, jedoch nicht, dass sie sich in diesem Zustand
befinden. Die Uhren wurden unsererseits nicht auf
Wasserdichtigkeit geprüft.
EHZ 1 |
Makelloser Zustand. Keine Mängel an Technik und
Optik. Vollständig funktionsfähiges Original oder
komplett und perfekt restauriertes Spitzenfahrzeug.
|
EHZ 2 |
Guter Zustand. Mängelfrei, aber mit leichten (!)
Gebrauchsspuren. Original oder fachgerecht und
aufwendig restauriert. Keine fehlenden oder zusätzlich
montierten Teile (Ausnahme: Wenn es die
StVZO verlangt').
|
EHZ 3 |
Gebrauchter Zustand. Normale Spuren der Jahre.
Kleinere Mängel, aber voll fahrbereit. Keine Durchrostungen.
Keine sofortigen Arbeiten notwendig.
Gebrauchsfähig.
|
EHZ 4 |
Verbrauchter Zustand. Nur bedingt fahrbereit. Sofortige
Arbeiten notwendig. Leichtere bis mittlere
Durchrostungen. Einige kleinere Teile fehlen oder
sind defekt. Teilrestauriert. Leicht zu reparieren
(bzw. restaurieren).
|
EHZ 5 |
Restaurationsbedürftiger Zustand. Nicht fahrbereit.
Schlecht restauriert bzw. teil- oder komplett
zerlegt. Grössere Investitionen nötig, aber noch
restaurierbar. Fehlende Teile.
|
Alle Angaben der Erhaltungszustände basieren auf technischen
Gutachten einer anerkannten Sachverständigen-Organisation.