Popup

Top-Auktionsergebnisse

Abteilung Uhren
Id: 25658052
Katalog-Nummer: 09-03224
Realisierter Preis 562.500,- €
Mindestgebot/Limit: -
Estimate: 400.000 - 700.000 €
Zuschlagsdatum: 2018-10-06
A. Lange & Söhne bedeutendes & extrem seltenes Set bestehend aus einer Trilogie von Zeitmessern "165 Years-Homage to F. A. Lange" zum 165. Jubiläum der Gründung gleichnamiger Manufaktur, Von den hier angebotenen, ausverkauften Uhren wurden nur einige wenige als 3er Set herausgegeben. Alle Gehäuse sind aus besonders hartem 18k Honiggold hergestellt, beidseitig saphirverglast & mit original Krokobändern inkl. original 18k Honiggold-Donschließen ausgestattet. Die Zifferblätter sind massiv Gold, versilbert & im Zentrum der Zeitanzeige guillochiert. Die Uhren werden mit den original Papieren und einer speziellen original Edelholzbox mit Limitierungsplaketten angeboten. Das Set ist im ungetragenen Zustand und stammt aus einer Sammlung. Bitte nehmen Sie vor der Gebotsabgabe Kontakt mit uns auf. Das Set besteht aus: 1. TOURBOGRAPH "Pour le Mérite", Ref. 712.050,das erste Minutentourbillon im Armbanduhren- Format mit Antrieb über Kette & Schnecke und zusätzlichem Schleppzeiger-Chronographen, bei 6 Aussparung für sichtbares Tourbillon, von Hand dekoriertes Neusilberwerk Kal. L903.0, 43 Rubine & 2 Diamanten, feingeschliffene, kantenpolierte Kadratur, 36 Stunden Gangreserveanzeige bei 3, 30 Minutenzähler bei 9. Das Uhrwerk besteht aus 465 Teilen (ohne Kette), D. ca. 41,2 mm, H. ca. 14,2 mm. Dieses Modell wurde lediglich in einer Auflage von 50 Exemplaren hergestellt. 2. LANGE 1-TOURBILLON, Ref. 722.050, auf Basis der Lange 1 entwickeltes Minutentourbillon, von vorne sichtbares Tourbillongestell zwischen massiven Honiggoldbrücken, rückseitig von Hand graviert. Großdatum bei 2, retrograde 72 Stunden Gangreserveanzeige bei 3, Sekundenstopp bei Zeigerst., von Hand dekoriertes Neusilberwerk Kal. L961.2, 49 Rubine & 2 Diamanten, rückseitig sichtbar 8 verschr. Goldchatons, D. ca. 38,5 mm, H. ca. 9,8 mm. Dieses Modell wurde lediglich in einer Auflage von 150 Exemplaren hergestellt. 3. 1815 MONDPHASE, Ref. 212.050, Mondscheibe aus massivem Honiggold bei 8, durch Drücker bei 10 korrigierbar, kl. Sek. bei 4, Sekundenstopp bei Zeigerst., von Hand dekoriertes Neusilberwerk Kal. L943.2 mit Honiggold-Unruhkloben, 26 Rubine, davon rückseitig sichtbar 6 in verschr. Goldchatons, Schwanenhalsfeinreg., D. ca. 37,4 mm, H. ca. 8,9 mm. Dieses Modell wurde lediglich in einerAuflage von 265 Exemplaren hergestellt. Hauptbild Copyright: Firma Lange Uhren GmbH
https://archiv.henrys.de/images/251/631/th/th25163180.jpg
Abteilung Uhren
Id: 25163180
Katalog-Nummer: 09-03236
Realisierter Preis 550.000,- €
Mindestgebot/Limit: -
Estimate: 300.000 - 600.000 €
Zuschlagsdatum: 2016-09-24
A. LANGE & SÖHNE einzigartige, bedeutende Savonette mit Federchronometer-Tourbillon im 18k Gold Prof. Graff Prunkgehäuse Nummer 42501, Deutschland 1903, vollgraviertes, Louis XV a-goutte Gehäuse mit reicher Renaissance Dekoration und Germania Emailmedaillon im Zentrum des Sprungdeckels, reich gravierte und signierte Goldcuvette, 4- teiliges Emailzifferblatt mit arabischen Zahlen, rote Minutenzahlen 5 - 60, 30 Stunden Gangreserveanzeige bei 12, permanente Sekunde bei 6, original Gold-Birnenzeiger, verglastes, 21-liniges Neusilber 2/3 Platinenwerk mit Kette und Schnecke, 2 verschraubte Goldchatons, 17 Steine, Minutentourbillon mit extrem feinen Drehgestell, Goldschrauben -Kompensationsunruh, Breguet-Spirale mit Galoppierschutz, gravierter Drehgestell-Kloben, D. 64 mm, Gewicht ca. 225g, anbei ausgefallene und schwere Taschenuhrkette mit beidseitig emailliertem, bekröntem Jerusalemkreuz in 18k Gold, Gewicht der Kette ca. 56g, handgefertigte, neutrale Holzbox, EZ 2, aus dem Besitz eines Sammlers. Diese Taschenuhr ist eine von insgesamt nur 12 von A. Lange & Söhne gefertigten Tourbillons und stammt aus der Schaffensperiode von Fridolin Stübner. Sie ist die Teuerste und Einzige im Louis XV Prof. Graff Gehäuse. Der damalige Verkaufspreis lag bei 1.975,-- Goldmark. Stammbuchauszug vom Uhrenmuseum in Glashütte von 08/2016 anbei. Bitte nehmen Sie vor Abgabe eine Gebotes Kontakt mit uns auf!
Abteilung Uhren
Id: 25869141
Katalog-Nummer: 09-03431
Realisierter Preis 193.750,- €
Mindestgebot/Limit: -
Estimate: 60.000 - 100.000 €
Zuschlagsdatum: 2019-09-20
PATEK PHILIPPE / GÜBELIN hochfeine & seltene Herrenarmbanduhr \"Jumbo\" Nautilus Ref. 3700/1 Design von Gerald Genta in GG 750/000 mit original Zertifikat, Automatik, Schweiz verkauft von Gübelin im Mai 1980, 2-teil. Geh., seitl. 4-fach verschr., Saphirglas, blau-graues, horizontal gestreiftes Zifferblatt m. aufgel. Baton-Indexen & Verkäufersignatur GÜBELIN, Baton-Zeiger, gepunktete Minuterie, Datum bei 3, hochfeines Automatikwerk, Genfer Siegel, Zentralrotor mit 21k Gold-Segment, 36 St., freischw. Gluc.- Unr., Kif.-Stoßs., Kal. 28-255C, Genfer Streifenschliff, M. ca. 42 x 44 mm, L. ca. 19 cm, def. PPC Etui anbei, EZ 1-2, dieses Ur- Modell feierte im Jahr 2016 sein 40. Jubiläum, zwischen 1976 und 1990 wurden lediglich ca. 1500 Uhren in Gold produziert, aus Sammlungsauflösung des Erstbesitzers
Abteilung Uhren
Id: 26463627
Katalog-Nummer: 10-03437
Realisierter Preis 181.250,- €
Mindestgebot/Limit: -
Estimate: 100.000 - 200.000 €
Zuschlagsdatum: 2022-10-22
PATEK PHILIPPE hochfeine & seltene Herrenarmbanduhr "Jumbo" Nautilus Referenz 3700/003 in GG 750/000 mit original Brillantbesatz & original Zertifikat, Automatik, 2-teil. Geh., seitl. 4-fach verschr., Lünette aufw. m. orig. Brillantbesatz, leicht entfernbares Monogramm (WH) auf Boden, breites Gliederband m. Faltschl., Saphirglas, blau-graues, horizontal gestreiftes "Swiss" Zifferblatt m. aufgel. Baton-Indizes & -Zeiger, gepunktete Minuterie, Datum bei 3, hochfeines Automatikwerk, Genfer Siegel, Zentralrotor mit 21k Gold-Segment, 36 St., freischw. Gluc.- Unr., Kif.-Stoßs., Kal. 28-255C, Genfer Streifenschliff, M. ca. 42 x 44 mm, L. ca. 19 cm, lt. orig. Zertifikat verk. 03/1982, EZ 2, dieses Ur-Modell feierte im Jahr 2016 sein 40. Jubiläum, zwischen 1976 und 1990 wurden lediglich ca. 1500 Uhren in Gold produziert, aus Sammlungsauflösung des Erstbesitzers
Abteilung Uhren
Id: 25857260
Katalog-Nummer: 09-03433
Realisierter Preis 125.000,- €
Mindestgebot/Limit: -
Estimate: 100.000 - 150.000 €
Zuschlagsdatum: 2019-09-20
A. LANGE & SÖHNE hochfeines & seltenes Tourbillon Pour le Mérite in GG 750/000, Ref. 701.001, auf 150 Stück limitiertes Sondermodell, 3-teil. Geh. inkl. Lederband m. orig. GG 750/000 Faltschl., beids. Saphirvergl., Boden 6-fach verschr., matt silb. Zifferbl. m. arab. Std., sichtbares Minutentourbillon unter polierter Stahlbrücke bei 6, gebl. Alpha Stahlzeiger, Anz. v. Std., Min., kl. Sek. bei 3 & Gangreserve bei 9, hochfeines, rhod. 3/4 Platinenwerk, Kal. L902.2, 29 St., 29 St. davon 5 in verschr. Goldchatons, Antrieb über Kette & Schnecke, Tourbillonkäfig mit 2 Diamantdecksteinen, Gluc.-Schr.-Unr., Breg.-Spir., von Hand gravierter Unruhkloben, D. ca. 38,5 mm, orig. Etui & Pap., demnach gek. 10/1997, zus. Herkunftszertifikat der Firma A. Lange & Söhne von 08/2019 anbei, EZ 2, aus Sammlungsauflösung
https://archiv.henrys.de/images/249/069/th/th24906965.jpg
Abteilung Antiquitäten
Id: 24906965
Katalog-Nummer: 09-05550
Realisierter Preis 118.750,- €
Mindestgebot/Limit: 5.000,- €
Estimate: -
Zuschlagsdatum: 2015-09-26
Tischuhr Cartier, Paris, Bergkristall, Art- Deco, um 1930, Rückdeckel bezeichnet: 0882 und Cartier 2765, schwarzes Onyx-Zifferblatt mit römischen Ziffern, diamantiert, Milligriffverzierung, mittig mit geschnitzter Jadescheibe in Durchbrucharbeit, Zeiger mit Rubin besetzt und diamantiert, Lünette schwarz emailliert, gold gefaßt und mit kl. quadratischen Rubinen besetzt, Gehäuse aus Bergkristall mit aufgelegten Applikationen, grüne Achatgemme mit Frauenporträt, geschnitten, diamantiert auf Onyx, andere Seite Rubin in Blattform geschnitten und diamantiert, kl. Sockel aus diamantierten Onyx, Bergkristall, l. an einer Ecke best. und rückseitiger Bergkristall-Aufsteller l. best., Rückseite mit Aufzug und Zeigerverstellung, Laufdauer ca. 1 Woche, intakt, H. ca. 9 cm, sammelwürdig, signiert Cartier
Abteilung Uhren
Id: 26047615
Katalog-Nummer: 06-03354
Realisierter Preis 110.000,- €
Mindestgebot/Limit: -
Estimate: 50.000 - 100.000 €
Zuschlagsdatum: 2020-06-22
PATEK PHILIPPE hochfeine & seltene Herrenarmbanduhr \"Jumbo\" Nautilus Ref. 3700/11 Design von Gerald Genta in GG 750/000 mit original Zertifikat, Holzbox & Kaufrechnung, Automatik, Schweiz verkauft im Juni 1983, 2- teil. Geh., seitl. 4-fach verschr., Saphirglas, blau-graues, horizontal gestreiftes Zifferblatt m. aufgel. Baton- Indizes, Baton-Zeiger, gepunktete Minuterie, Datum bei 3, hochfeines Automatikwerk, Genfer Siegel, Zentralrotor mit 21k Gold-Segment, 36 St., freischw. Gluc.-Unr., Kif.-Stoßs., Kal. 28-255C, Genfer Streifenschliff, M. ca. 42 x 44 mm, L. ca. 20 cm, PPC Etui ohne Spange anbei, Nutzsp. altersbed., EZW 2-3, EZG 3, dieses Ur-Modell feierte im Jahr 2016 sein 40. Jubiläum, zwischen 1976 und 1990 wurden lediglich ca. 1500 Uhren in Gold produziert
https://archiv.henrys.de/images/250/694/th/th25069407.jpg
Abteilung Automobile
Id: 25069407
Katalog-Nummer: 06-08025
Realisierter Preis 106.250,- €
Mindestgebot/Limit: -
Estimate: 85.000 - 125.000 €
Zuschlagsdatum: 2016-06-18
Porsche 356 B Super 90 Coupé, EZ 07.1962, Laufleistung ca. 470 km seit Restaurierung, HU 02.2018, H-zulassungsfähig, 66 kW/ 90 PS, 4-Zylinder, 4-Gang Schaltgetriebe, silber, Leder schwarz, Motorrevision vor ca. 470 km, Karosserie und Fahrzeug restauriert in 1999 und 2006, elektrisches Golde Stahlschiebedach, Zündverstärker, original Porsche Kundendienst-Zusatzheft, Golde- Schiebedächer Modellbroschüre, Anschriftenplatte, laut Eigentümer matching numbers, Classic Data Kurzbewertung zur Versicherungseinstufung aus 03.2016 mit dem Gesamtzustand 2 liegt vor Fahrgestellnummer: 119506 Typenhistorie: Der Porsche 356 war das erste Serienmodell von Porsche und entstand auf Grundlage des Porsche Nr. 1 welcher ein zweisitziger Mittelmotorroadster mit Rohrahmen und einen auf 35 PS gesteigerten 1.1 Liter VW-Motor war.Als "Geburtstag" des 356 gilt der 7. Juli 1948 an dem der erste Testbericht über ein Porsche-Coupé erschien. In Serie ging der 356 mit geänderten Rahmen und einem Heckmotor statt Mittelmotor. Während seiner Produktionszeit verbesserte Porsche den Typ 356 immer weiter, behielt aber typische Merkmale wie die für Porsche patentierte und vom VW Käfer bekannte vordere Kurbellenkerachse sowie die an Längsschubstreben geführte hintere Pendelachse mit Drehstabfedern bei. Der hier angebotenen Porsche 356 B wurde von Herbst 1959 bis 1963 als Coupé, Cabriolet/Hardtop und Roadster produziert. Im Gegensatz zum A-Modell unterscheidet sich der 356 B in erster Linie durch höher eingesetzte Scheinwerfer und eine dadurch vorn weniger gerundete Linie der Kotflügel. Die Stoßstangen wurden ebenfalls höher angebracht, was in der Frontschürze Lufteinlässe für die neuen Leichtmetall- Trommelbremsen ermöglichte. In die Radkappen war das Porsche-Wappen eingeprägt. Super 90 und Carrera erhielten eine Ausgleichsfeder an der Hinterachse, die das weniger belastete Kurveninnere Rad mit der Kraft des belasteten Rades an den Boden drückte, um das Übersteuern zu verringern. Ganz besonders zu erwähnen bei dem hier angebotenen Porsche 356 B Super 90 ist, dass er mit einem sehr seltenen elektrischen Golde Stahlschiebedach ausgestattet ist. In dieser Ausführung wurden nur sehr wenige 356 gebaut. Das Fahrzeug sowie die Karosserie wurde im Jahr 1999 und 2006 restauriert und ist seit der Motorrevision in 2015 nur ca. 470 km gefahren worden. Das original Porsche Kundendienst Zusatzheft, Golde-Schiebedächer Modellbroschüre sowie die Anschriftenplatte sind ebenfalls Bestandteil des Angebotes.
https://archiv.henrys.de/images/250/509/th/th25050977.jpg
Abteilung Uhren
Id: 25050977
Katalog-Nummer: 03-03351
Realisierter Preis 100.000,- €
Mindestgebot/Limit: -
Estimate: 70.000 - 110.000 €
Zuschlagsdatum: 2016-03-19
A. LANGE & SÖHNE hochfeine & extrem selten Herrenarmbanduhr Richard Lange Tourbillon Pour le Mérite, Handaufzug, Ref. 760.032F, 3- teil. RG 750/000 Geh. inkl. orig. Lederband m. orig. Faltschl. in RG 750/000, beids. Saphirvergl., Boden 6-fach verschr., Silberzifferblatt m. röm. Std.-Zeichen, dezentrale Anz. v. Std. mit Schwenkzifferblatt, Minute & m. Tourbillon verbundene kl. Sekunde, Sek.-Stopp bei Zeigerst., Werk hochfein veredelt, 31 St., Antrieb über Kette & Schnecke, Kal. L072.1, 3 verschr. Chatons, von Hand gravierter Unruhkloben m. Diamantdeckstein, Glashütter Streifenschliff, gebl. Schrauben, D. ca. 42 mm, orig. Etui, Bed.-Anl. & Garantiekarte, demnach gek. 12/2011, EZ 1-2, sammelwürdig
https://archiv.henrys.de/images/244/359/th/th24435976.jpg
Abteilung Antiquitäten
Id: 24435976
Katalog-Nummer: 09-05404
Realisierter Preis 92.500,- €
Mindestgebot/Limit: 8.200,- €
Estimate: -
Zuschlagsdatum: 2013-09-28
Achtkantvase, China, um 1760/70, Bronze/Bronzedrähte, Untergrund türkisblau mit Swastika, Lotus-und Bischeibendekor in den Farben der Rosa Familie, rosa punktuell gemischt, einzelne Partien in den Ecken mit Glückszeichen verbunden, Hände in abstrakten Drachendekor, Mündungsabschluss im Meandermuster, blauer Grubenschmelztechnik ausgeführt, Bambusund Pfirsischblütendekor auf Ewiges Leben anspielend, auf dem Boden emailliert, Qian Long Marke von getrennten Lotusblüten umgeben, Vierzeichen des Qian Long auf rotem Emailgrund, Vase von höchster Qualität, absolut museal, sammelwürdig, ungewöhnliche Feinheit, H.ca. 37cm, D.ca.23cm , Gold minimal berieben
Abteilung Uhren
Id: 26300259
Katalog-Nummer: 12-03788
Realisierter Preis 87.500,- €
Mindestgebot/Limit: -
Estimate: 50.000 - 100.000 €
Zuschlagsdatum: 2021-12-18
ROLEX hochfeine und extrem seltene Herrenarmbanduhr Oyster Cosmograph Referenz 6265/6263 noch ohne "Daytona" Schriftzug, Schweiz um 1979, Handaufzug, Chronometer der Superlative in massiv GG 750/000 inkl. genietetem Oysterband mit Endlinks 57, Boden, Krone und Drücker verschr., champagnerfarb. sogenanntes Sigma-Zifferbl. m. schwarzen Hilfszifferblättern, Anz. v. Std., Min., kl. Sek. und Chronographenz., Goldlünette m. gravierter Tachymeterskala, Einteilung: 200 UNITS PER HOUR, Goldzeiger, Werk rhodiniert, Stoppfkt. über Schaltrad, Kal. 727, 17 St., Schr.-Unr., freischw. Breguetspirale, Kif.- Stoßs., Zifferblatt, Gehäuse und Werk signiert, D. ca. 37 mm, L. ca. 19 cm, EZW 2, EZG 2-3, sammelwürdig
Abteilung Uhren
Id: 26158375
Katalog-Nummer: 12-03428
Realisierter Preis 82.500,- €
Mindestgebot/Limit: -
Estimate: 60.000 - 80.000 €
Zuschlagsdatum: 2020-12-19
PATEK PHILIPPE hochfeine & seltene Herrenarmbanduhr \"WORLD TIME MOON\" Referenz 5575G-001 im nahezu neuwertigen Zustand, Automatik, auf 1.300 Stück limitiertes Sondermodell zum 175. Jubiläum der Manufaktur im Jahr 2014, 3-teil. WG 750/000 Geh. inkl. orig. Lederband m. orig. WG 750/000 Faltschl., Boden & Glasrand aufgedr., Saphirgl., große, zentrale Mondphasenanzeige umgeben vom Sternenhimmel, Außenbereich mit 24 Weltstädtenamen, dazwischen Ring mit 24 Std. zur Tag & Nachtanzeige, Schnellkorrektur der Zeitzone durch Drücker bei 10, Korrekturdr. der Mondphasenanzeige im Geh. bei 2 eingel., rhod. Werk hochfein veredelt, Kal. 240 HU LU, 35 St., Streifenschl., Planetenrotor massiv 22k Gold, D. ca. 40 mm, orig. Edelholzetui, Stellstift, Echtheitszertifikat, Gedenkmedaille zum 175. Jahrestag & Bescheinigung der Limitierung, demnach gek. 09/2015, EZ 1, aus Sammlungsauflösung
Abteilung Uhren
Id: 25897102
Katalog-Nummer: 09-03424
Realisierter Preis 72.500,- €
Mindestgebot/Limit: -
Estimate: 50.000 - 80.000 €
Zuschlagsdatum: 2019-09-20
ROLEX / TIFFANY & Co. Sea-Dweller \"DOPPEL-ROT\" Ref. 1665 sehr seltene Taucheruhr in Stahl, Schweiz um 1972, Automatik, Oystergeh. m. schwarzer Drehlünette, Boden m. geradem Rolex-Schriftzug & Krone verschr., späteres nahezu neuwertiges Oysterband Ref. 93150, Anstöße Nr. 585, schwarz. Mk 3 Zifferbl. b. 5 l. besch., Leuchtindices & Zeiger schön patiniert, rhod. Werk Kal. 1570, 26 St., 5 Adj., Rolex-Service-Garantie v. Jan. 2018, 2. Lünette-Einlage ohne Leuchtpunkt sowie spätere Rolex-Box anbei, D. ca. 40 mm, L. ca. 20 cm, EZ 2
Abteilung Uhren
Id: 26147056
Katalog-Nummer: 12-03464
Realisierter Preis 68.750,- €
Mindestgebot/Limit: -
Estimate: 50.000 - 100.000 €
Zuschlagsdatum: 2020-12-19
IWC hochfeiner, seltener & bedeutender astronomischer Armbandchronograph Grande Complication mit ewigem Kalender & Minutenrepetition in Platin Referenz 3770, Automatik, Schweiz 1991, limitiert auf 50 Stück, massives, 3-teil. Geh. inkl. orig. Platinarmband m. dopp. Faltschl., zus. orig. Alligator-Lederband m. orig. Platin Dornschl.,Boden 6-fach verschr., verschr. Krone, Lünette aufgedr., emailfarb. Zifferbl. m. aufgel. Indizes, Anz. v. Std., Min., kl. Sek., ewigem Kalender (Tag, Datum, Monat, Jahr, Mondphase) & Chronographenz., Minutenrepetition Auslösung durch Schieber bei 9, Werk rhod., Kal. 79091, 68 St., Genfer Streifen, D. ca. 42 mm, orig. Edelholzbox mit Limitierungsplakette, unausgef. Garantiezertifikat & Beschreibung anbei, EZ 2, Gesamtgewicht ca. 398g, aus Sammlungsauflösung
https://archiv.henrys.de/images/246/488/th/th24648825.jpg
Abteilung Uhren
Id: 24648825
Katalog-Nummer: 06-03421
Realisierter Preis 65.000,- €
Mindestgebot/Limit: 52.000,- €
Estimate: -
Zuschlagsdatum: 2014-07-05
A. LANGE & SÖHNE hochfeine und extrem seltene Beobachtungsuhr mit Chronometerhemmung "1/2 Sekunden-Chronometer" Nr. 60006, Deutschland am 22. Juli 1912 für 390,-- Mark an Richard Lange, Radebeul, dem ältesten Sohn von Ferdinand Adolph Lange verkauft, offenes, glattes Jürgens-Geh. in Silber 900/000 mit Goldscharnieren, versilbertes Metallzifferbl. mit grav. röm. Zahlen, Gangreserveanzeige bei 12, kl. Sek. bei 6, feine gebl. Birnenzeiger, vergold. 21 lng. Werk in 1 A Qualität, Chronometerhemmung mit Grossmann-Wippe, 21 St., 2 verschr. Chatons, Goldschraubenkomp.-Unruhmit freischwingender, zylindrischer Unruhfeder, reich gravierter Unr.-Kloben, Diamantdeckst., in dieser Ausführung wurden laut Lange Liste lediglich 9 gebaut, D. ca. 62,5 mm, anbei orig. Box m. Ersatzglas & Feder, Papier & Stammbuchauszug vom Uhrenmuseum Glashütte v. Mai 2014 (Uhr lag vor), diese Uhr ist ebenfalls abgebildet im Buch "Die Uhren von A. Lange & Söhne Glashütte Sachsen" v. Martin Huber S. 103, EZ 2, aus Sammlungsauflösung http://youtu.be/yThC-c0vCYY
Film bei YouTube
https://archiv.henrys.de/images/246/031/th/th24603186.jpg
Abteilung Orientteppiche
Id: 24603186
Katalog-Nummer: 05-07057
Realisierter Preis 62.500,- €
Mindestgebot/Limit: 15.000,- €
Estimate: -
Zuschlagsdatum: 2014-06-02
Yarkand antik, Ost-Turkestan, um 1800, Wolle geknüpft auf Baumwolle. Dieser Teppich aus den Oasen Yarkands, zeigt ein seltenes drei Scheibenmedaillon-Muster auf sogenanntem "Tibeter-Rot". Eine wirkungsvolle und monumentale gelbe Reziproke-Bordüre rahmt das Feld. Das Färbungsverfahren mit vegetablischen Farbstoffen ist äußerst aufwändig, und wurde in den Familien über Jahrhunderten weitervererbt. Das "Tibeter-Rot" wurde aus Safflor hergestellt (wild Safran) und war somit auch eine kostspielige Farbe. Seltener Sammlerteppich des Zentralasi atischen Raums mit hohem ethnologischen und kulturhistorischen Wert. Vergleichsstücke in derLiteratur: Hans Bidder, Teppiche aus Ost -Turkestan, Tafel V. Literatur II: Grothe Hasenbalg, Band III Ostturkestan. Literatur III: Artikel aus dem Fachjournal "Hali", Nr. 174, 2012 von Hans König (anerkannter Sammler und Liebhaber Ostturkestanischer Teppiche) Bild 3+6. Seit 1920 im Privatbesitz, ca. 376 x175 cm, EHZ: (Hervorragende Original -Erhaltung, ca. 20 x 15 cm große Restaurierung für das hohe Alter außergewöhnlich guter Zustand, Knüpfung im persischen Sennah-Knoten)
Abteilung Uhren
Id: 25691538
Katalog-Nummer: 11-03401
Realisierter Preis 58.750,- €
Mindestgebot/Limit: -
Estimate: 47.000 - 75.000 €
Zuschlagsdatum: 2018-12-01
ROLEX Cosmograph DAYTONA REF. 6265 mit ORIGINAL PAPIER seltene Herrenarmbanduhr mit Chronograph, Schweiz um 1982, Handaufzug, Stahl-Oystergeh. m. Band Ref. 78350/19, Boden-, Krone & Drücker verschr., Anstöße Nr. 571, orig. Stahl-Lünette m. Tachymeterskala, silb. orig. Zifferbl., aufges. silb. Indexe, orig. Zeiger, rhod. Werk Kal. 727 m. Schaltrad, kantenpol. Kadratur, 17 Steine, 3 Adj., Microstella-Unruh m. freischw. Breg.-Spir., rotgold. Räder, orig. Rolex-Box anbei, D. ca. 37 mm, L. ca. 19,5 cm, EZ 2
Abteilung Uhren
Id: 26243946
Katalog-Nummer: 07-03150
Realisierter Preis 52.500,- €
Mindestgebot/Limit: -
Estimate: 25.000 - 45.000 €
Zuschlagsdatum: 2021-08-02
PATEK PHILIPPE hochfeine & seltene Herrenarmbanduhr Modell Nautilus in GG 750/000Referenz 3800/001 designed von Gerald Genta mit original Zertifikat, Schweiz um 1986, Automatik, Geh. seitl. 4-fach verschr., Gliederband mit Faltschl., ab Herst. wasserd., gebl. horizontal gestreiftes Zifferblatt m. aufgel. Baton-Indizes, Batonzeiger, Anz. v. Std., Min., Zentralsek. & Datum, Kal. 335 SC, 29 St., Streifenschl., Genfer Siegel, M. ca. 38 x 38 mm, L. ca. 19,5 cm, EZ 2, aus dem Nachlass eines Sammlers
Abteilung Uhren
Id: 25869142
Katalog-Nummer: 09-03369
Realisierter Preis 52.500,- €
Mindestgebot/Limit: -
Estimate: 30.000 - 50.000 €
Zuschlagsdatum: 2019-09-20
PATEK PHILIPPE / ASPREY hochfeine Herrenarmbanduhr Modell Nautilus Design von Gerald Genta in GG 750/00 mit original Brillantbesatz, Automatik, Schweiz verkauft im Juli 1985, Ref. 3800/5, Lünette gegen Geh. 4-fach verschr., ab Herst. wasserd., horizontal gestreiftes Gold-Zifferbl. m. 11 Diamantindexen & Verkäufersignatur Asprey, Goldzeiger, Anz. v. Std., Min., Zentralsek. & Datum, Kal. 330 SC, 29 St., Genfer Siegel, Streifenschl., Rotor massiv GG, M. ca. 39 x 38 mm, L. ca. 18,5 cm, PPC Etui & Stammbuchauszug von 11/1994 anbei, EZ 1-2, aus Sammlungsauflösung des Erstbesitzers
Abteilung Uhren
Id: 26320435
Katalog-Nummer: 12-03795
Realisierter Preis 51.250,- €
Mindestgebot/Limit: -
Estimate: 25.000 - 50.000 €
Zuschlagsdatum: 2021-12-18
PATEK PHILIPPE hochfeine Herrenarmbanduhr Modell Nautilus Referenz 3800/1C designed von Gerald Genta, Schweiz um 1985, Automatik, Edelstahlgeh. seitl. 4-fach verschr., Gliederband mit Faltschl., ab Herst. wasserd., gebl. horizontal gestreiftes Sigma- Zifferblatt m. aufgel. Baton-Indizes, Batonzeiger, Anz. v. Std., Min., Zentralsek. & Datum, Kal. 335 SC, 29 St., Streifenschl., Genfer Siegel, M. ca. 38 x 38 mm, L. ca. 19 cm (3 zus. Bandelemente anbei), EZ 2, aus Sammlungsauflösung
https://archiv.henrys.de/images/247/877/th/th24787711.jpg
Abteilung Uhren
Id: 24787711
Katalog-Nummer: 03-03299
Realisierter Preis 47.500,- €
Mindestgebot/Limit: -
Estimate: 30.000 - 45.000 €
Zuschlagsdatum: 2015-03-21
PATEK PHILIPPE hochfeiner und extrem seltener Jahreskalender Sondermodell Wempe W125, Automatik, Ref. 5125, ausverkauftes, auf 125 Stück limitiertes Sondermodell in GG 750/000 inkl. orig. Lederband m. orig. Faltschl. in GG 750/000, Boden & Krone verschr., zus. vergl. Boden anbei, Anz. v. Std., Min., Zentralsek., Tag, Datum, Mondphase & 24 Std., Korrekturdr. seitl. im Geh. eingel., Werk rhod., 35 St., Kal. 315 S QA LU, Streifenschliff, Genfer Siegel, Zentralrotor in 21k Gold, D. ca. 37 mm, orig. Edelholzbox, Bedienungsanleitung mit Münze aus Sterlingsilber, Korrekturstift & Echtheitszertifikat, verkauft 06/2003, EZ 1, sammelwürdig
https://archiv.henrys.de/images/249/046/th/th24904610.jpg
Abteilung Schmuck
Id: 24904610
Katalog-Nummer: 09-01566
Realisierter Preis 45.000,- €
Mindestgebot/Limit: 19.800,- €
Estimate: 60.000,- €
Zuschlagsdatum: 2015-09-25
Ring mit Diamanten, GG 750/000, mittiger Brillant ca. 6.00 ct Weiß/vs1 (beh.), Ring- schultern bes. mit 6 Diamanten im Princess-Cutzus. ca. 1.48 ct feines Weiß/lupenrein-vvs, total ca. 13.1 g, RW 55.5
https://archiv.henrys.de/images/245/560/th/th24556089.jpg
Abteilung Moderne Kunst
Id: 24556089
Katalog-Nummer: 03-06319
Realisierter Preis 45.000,- €
Mindestgebot/Limit: 19.500,- €
Estimate: -
Zuschlagsdatum: 2014-04-04
Hans Purrmann, 1880 Speyer-1966 Basel, studierte an der Kunstgewerbeschule in Karlsruhe, 1897 Studium der an der Akademie der Bildenden Künste in München, lebte 1905- 1909 in Paris, 1916 Rückkehr nach Berlin, 1919 Mitglied der Preußischen Akademie der Künste, in den 1920ern zahlreiche Studienreisen nach Italien, hier: Blumenstillleben, Öl/Lwd., 1910/14, rechts unten signiert, ca. 64,5x54, cm, Rahmen, das Bild war bis vor kurzem unbekannt und ist deshalb nicht bei Lenz/Billeter aufgeführt, jetzt unter der neuen Archiv-Nr. 1398 beim Hans-Purrmann-Archiv registriert, Provenienz: Privatsammlung Brüssel, Privatsammlung Rheinland-Pfalz
https://archiv.henrys.de/images/246/918/th/th24691835.jpg
Abteilung Uhren
Id: 24691835
Katalog-Nummer: 09-03532
Realisierter Preis 43.750,- €
Mindestgebot/Limit: 29.000,- €
Estimate: -
Zuschlagsdatum: 2014-10-04
A. LANGE & SÖHNE hochfeine & extrem seltene Herrenarmbanduhr Modell 1815 Kalenderwoche, Handaufzug, Ref. 245.025, ausverkauftes, auf weltweit 50 Stück limitiertes Sondermodell in Platin inkl. orig. Lederband m. orig. Dornschließe in Platin, beids. Saphirvergl., Boden 6-fach verschraubt, Anz. v. Std., Min., kl. Sek., Tag & Kalenderwoche, Schnellkorrektur des Tages & der Kalenderwoche durch Drücker bei 2 & 4, Werk hochfein veredelt, Kal. L045.1, 29 St., 4 verschr. Chatons, gebl. Schrauben, Streifenschliff, von Hand gravierter Unruhkloben, D. ca. 38,5 mm, Revisionsrechnung in Kopie & ALS Herkunftsnachweis v. 02/2013, orig. Etui & Papiere, demnach gek. 05/2009, EZ 1, sammelwürdig http://youtu.be/OEHFGuXKhFc
Film bei YouTube
https://archiv.henrys.de/images/236/111/th/th23611152.jpg
Abteilung Antiquitäten
Id: 23611152
Katalog-Nummer: 09-06653
Realisierter Preis 43.125,- €
Mindestgebot/Limit: 770,- €
Estimate: -
Zuschlagsdatum: 0000-00-00
Unikatvase, Romano Dona f.Cenedese Vetri, 2002-2003, farbl.Glas, hellblaue u.gelben bzw.rot-weissen Streifeneinschmelz., H.28cm
https://archiv.henrys.de/images/248/662/th/th24866264.jpg
Abteilung Antiquitäten
Id: 24866264
Katalog-Nummer: 06-05439
Realisierter Preis 40.000,- €
Mindestgebot/Limit: 200,- €
Estimate: -
Zuschlagsdatum: 2015-06-29
Sitzender Buddha, Tibet, 19. Jh., Bronze, Kopf und Haare mit Resten alter Bemalung, kleiner Diamant? als drittes Auge auf der Stirn, H. 15 cm
Abteilung Uhren
Id: 25869143
Katalog-Nummer: 09-03368
Realisierter Preis 36.250,- €
Mindestgebot/Limit: -
Estimate: 20.000 - 30.000 €
Zuschlagsdatum: 2019-09-20
PATEK PHILIPPE hochfeine Herrenarmbanduhr Modell Nautilus designed von Gerald Genta mit original Zertifikat, Automatik, Schweiz verkauft 03/1985, Ref.-Nr. 3800/1, 2-teil. Edelstahlgeh. seitl. 4-fach verschr., Gliederband m. Faltschl., ab Herst. wasserd., gebläutes, horizontal gestreiftes Zifferblatt mit aufgel. Baton-Indexen, Batonzeiger, Anz. v. Std., Min., Zentralsek. & Datum, Kal. 335 SC, 29 St., Streifenschl., Genfer Siegel, M. ca. 38 x 38 mm, L. ca. 19 cm, EZ 2, aus Sammlungsauflösung des Erstbesitzers
Abteilung Uhren
Id: 26298327
Katalog-Nummer: 12-03737
Realisierter Preis 35.625,- €
Mindestgebot/Limit: -
Estimate: 20.000 - 30.000 €
Zuschlagsdatum: 2021-12-18
A. LANGE & SÖHNE Lange 1 Daymatic Herrenarmbanduhr in RG 750/000 Referenz 320.032, Deutschland verk. lt. beil. Pap. 01/2015, Automatik, beids. vergl. Gehäuse, Boden 6-fach verschr., orig. Lederband m. orig. Dornschl. in RG 750/000, silb. Zifferbl. m. aufges. gold. Std.-Ind., gold. Zeiger, Tag & Datum, sehr feines Werk Kal. L021.1, 67 St., 5 Adj., Gyromax-Unruh, 7 verschr. Chatons, Ankerrad unter Deckstein, Schwanenhalsfeinreg., massiver Rotor in 21K Gold & Platin, Streifenschl., D. ca. 40 mm, orig. Box & Pap., EZ 1-2, aus Sammlungsauflösung
Abteilung Uhren
Id: 25684200
Katalog-Nummer: 11-03406
Realisierter Preis 35.000,- €
Mindestgebot/Limit: -
Estimate: 9.500 - 19.000 €
Zuschlagsdatum: 2018-12-01
OMEGA Speedmaster Ref. 145022/69 limitierte Herrenarmbanduhr mit Chronograph in GG 750/000, Schweiz 1969, hergestellt zu Ehren der Leistung der amerikanischen Astronauten in einer Auflage von 1014 Stück - hier die Nummer 203, Handaufzug, verschr. Geh., orig. Krone & Glas, verg. Innengeh., Boden m. Widmungsgravur:"Omega Speedmaster-Apollo XI 1969-THE FIRST WATCH WORN ON THE MOON", braune Tachymeter-Lünette, gold. Duoton-Zifferbl., rotgold. Werk Kal. 861, 17 St., Feinreg., Omega Lederband m. Stiftschl. in GG 750/000, D. ca. 42 mm, EZ 2
Abteilung Uhren
Id: 26426796
Katalog-Nummer: 07-03181
Realisierter Preis 34.375,- €
Mindestgebot/Limit: -
Estimate: 20.000 - 30.000 €
Zuschlagsdatum: 2022-07-23
PATEK PHILIPPE Nautilus feine und seltene Mediumarmbanduhr in GG 750/000 Ref. 3900/1, Design von Gerald Genta, quarz, 2-tlg. Gehäuse seitlich über Goldlünette 4-fach verschr., Gliederband in GG 750/000 m. Faltschl., dunkelblaues, horizontal gestreiftes "Sigma" Zifferbl. m. aufges. Diamantindizes, gold. Dauphine-Zeiger, Datum, Kal. E 23 SC, D. ca. 32 mm, L. ca. 19 cm, orig. Zertifikat, demnach gek. 05/1991, EZ 2-3, aus Sammlungsauflösung
https://archiv.henrys.de/images/246/702/th/th24670294.jpg
Abteilung Schmuck
Id: 24670294
Katalog-Nummer: 02-00688
Realisierter Preis 32.500,- €
Mindestgebot/Limit: 18.900,- €
Estimate: -
Zuschlagsdatum: 2015-02-27
Ring mit Brillant, Platin, um 1920, mittig bes. mit einem Brillant ca. 5.05 ct Weiß/p1, seitl. mit Durchbrucharbeit, RW 52
https://archiv.henrys.de/images/242/681/th/th24268198.jpg
Abteilung Kunst
Id: 24268198
Katalog-Nummer: 12-06029
Realisierter Preis 32.500,- €
Mindestgebot/Limit: 900,- €
Estimate: -
Zuschlagsdatum: 2012-12-29
Zuschreibung: Hans von Aachen, 1552-1615, Bacchus bringt den Göttern des Olymp den Wein,lavierte Tuschfederzeichnung, leicht gewellt, ca. 18x22cm, PP, u.Gl., R.
https://archiv.henrys.de/images/240/672/th/th24067288.jpg
Abteilung Schmuck
Id: 24067288
Katalog-Nummer: 03-02327
Realisierter Preis 32.500,- €
Mindestgebot/Limit: 8.990,- €
Estimate: -
Zuschlagsdatum: 2012-03-30
Brosche "Schwan" mit Brillanten und Perle, WG 750/000, Einzelanfertigung Juwelier Friedrich, Frankfurt, signiert, barocke Monsterperle als Körper gearbeitet, Brillantenzus. ca. 3.00 ct feines Weiß-Weiß/vvs-vs, Augen mit 2 Rubinen, Schnabel gelb und schwarzemailliert (min. Fehlstellen, nicht störend), sehr elegant, audruckststarke, naturalistischeWiedergabe, total ca. 30.2 g, Unikat
Abteilung Uhren
Id: 26145460
Katalog-Nummer: 12-03201
Realisierter Preis 30.625,- €
Mindestgebot/Limit: -
Estimate: 18.000 - 30.000 €
Zuschlagsdatum: 2020-12-19
A. LANGE & SÖHNE seltene Lange 1 Herrenarmbanduhr in GG 750/000 mit Goldboden aus der ersten Serie, Handaufzug, Ref. 101.001, Boden 6-fach verschr., Datum- Korrekturdrücker b. 10, Zifferbl. massiv Silber, Goldzeiger, Großdatum bei 2, Gangreserve bei 3, Saphirgl., Neusilberwerk m. Genfer Streifen, Kal. L 901.0, 53 Steine, 9 verschr. Goldchatons, in 5 Lagen reguliert, von Hand grav. Unruhkloben, Schwanenhalsfeinreg., Streifenschl., neues orig. Alligator-Lederband m. orig. GG 750/000 Dornschl., D. 38,5 mm, orig. Etui, Bed.-Anl., Servicenachweise & Garantiekarte, demnach gek. 02/1995, EZG 2, EZW 1-2, aus Sammlungsauflösung
Abteilung Uhren
Id: 25937925
Katalog-Nummer: 11-03381
Realisierter Preis 30.000,- €
Mindestgebot/Limit: -
Estimate: 13.000 - 20.000 €
Zuschlagsdatum: 2019-12-07
LONGINES 13ZN nahezu neuwertiger Flyback - Chronograph in GG 750/000, Schweiz 1942, Handaufzug, 3-tlg. Geh., Boden & Glasrand aufgedr., plan-konkaves orig. Glas, silb. Duoton-Zifferbl. m. blauer Tachymeter- & roter Telemeterskala, gebl. orig. Zeiger, rhod. Werk m. Genfer Streifen, fein geschliffene & kantenpol. Kadratur, Gluc.-Unruh m. Breg.- Spir., D. ca. 35 mm, EZ 1-2, aus Sammlungsauflösung. In diesem Zustand extrem selten angebotene Uhr
https://archiv.henrys.de/images/252/517/th/th25251770.jpg
Abteilung Uhren
Id: 25251770
Katalog-Nummer: 03-03467
Realisierter Preis 30.000,- €
Mindestgebot/Limit: -
Estimate: 15.000 - 25.000 €
Zuschlagsdatum: 2017-03-25
HEUER Autavia Ref. 2446 M sehr seltener Armbandchronograph mit orig. Garantie-Heft, Verkaufsprospekt & Heuer-Überholungsnachweis v. 1970, Schweiz um 1966, Handaufzug, unpoliertes Stahlgeh., Boden verschr., seltene drehb. Tachymeter-Lünette, schwarzes Zifferbl. m. silb. Leuchtind. (Leuchtmasse teils fehl.), silb. Hilfszifferbl., orig. Zeiger, rhod. Werk Kal. Valjoux 72 mit Schaltrad, 17 St., Gluc.-Schr.-Unr., Werk, Geh. & Zifferbl. sign., D. ca. 39 mm, EZ 2, sammelwürdig
https://archiv.henrys.de/images/234/672/th/th23467217.jpg
Abteilung Antiquitäten
Id: 23467217
Katalog-Nummer: 02-05480
Realisierter Preis 30.000,- €
Mindestgebot/Limit: 9.000,- €
Estimate: -
Zuschlagsdatum: 2010-02-27
Prunkschrank, Frankfurt/Mainz, um 1690/ 1700, Korpus Wurzelholz, ausgesuchte Qualität u.Wurzelnußfurnier, größtenteils horiz.verlegt, sog.Pilaster Schrank, in sich 3-geteilt, in der Horizontale ebenfalls 3-fach geteilt, Lisenen im Aufbau doppelt u. 3-fach gestaffelt, Fuß u.Kopf passig, Kapitelle im korinth.Stil m.feinster Schnitzerei, Grundsatzprinzip in der Teilung, in jeweils rhythm.Gliederung 3-fach geteilt, wobei Fuß u.Kopf bzw.Vertikalität jeweils v. schwächeren zu stärkeren Gliederungen kommt, Kantenbordürung grundsätzlich horiz., Inlets abgesetzt in gegensätzl.Furniermaßerung, Türen in sich 12-fach gewellt, Mittelteil kissenartig, in sich gefasste Form durch Linierung der Kopf- u.Fußleiste besonders motiviert, Fußteil m.orig.Kugelfüße, diese in sich 3-fach gegliedert u.gewulstet, Front m.Inlets entspr., Kanten doppelt verkröpft, Kopfteil ausladend, in sich 12-fach rhythm. gegliedert, Pilaster im Kopf ausladend u. abgegliedert, Seiten der Front entspr.in einfacher Ausführung, Bronzebeschl. m.Darst.eines Ehepaares m.myth. Anspielung: Adler u.Aphrodite, asym. eingebettet, altbelassen, einfache Inneneinrichtung, museales Stück, hervorr. Qualität, vgl.Lit.. "Heinrich Kreisel, Die Kunst des deutschen Möbels" Band I, Nr.534, identisch, bis auf Beschlag, Gebr.-sp., ca. 238x210x90 cm
https://archiv.henrys.de/images/251/164/th/th25116417.jpg
Abteilung Uhren
Id: 25116417
Katalog-Nummer: 06-03370
Realisierter Preis 29.375,- €
Mindestgebot/Limit: -
Estimate: 15.000 - 25.000 €
Zuschlagsdatum: 2016-07-02
UNIVERSAL GENEVE feiner & extrem seltener Schaltradchronograph Compax sogenannte Blue Exotic Nina Rindt, Handaufzug, Schweiz um 1970, Ref. 885108, Edelstahlgeh. inkl. orig. Gliederband m. Faltschl., Boden verschr., orig. Krone, mehrfarb. orig. Zifferbl. "Exotic Dial" m. aufges. Baton Std.-Zeichen, Anz. v. Std., Min., kl. Sek. & Stoppz., Tachymeter- Lünette, 17 St., Kal. Valjoux 72, Ringunr., Flachspir., Incabl., D. ca. 36 mm, L. ca. 20,5 cm, EZ 2, aus Sammlungsauflösung
https://archiv.henrys.de/images/246/753/th/th24675354.jpg
Abteilung Moderne Kunst
Id: 24675354
Katalog-Nummer: 05-06381
Realisierter Preis 28.750,- €
Mindestgebot/Limit: 15.000,- €
Estimate: -
Zuschlagsdatum: 2015-06-06
Christian Rohlfs, 1849 Niendorf/Leezen - 1938 Hagen, Verwelkte Callas in Vase, Wassertempera auf Papier, rechts unten monogrammiert und datiert 24, auf dem Rahmen rückseitig bezeichnet, Provenienz Privatbesitz, wurde in den 70er Jahren in Düsseldorf angeschafft, ca. 51.5 x 71 cm, unter Glas, Rahmen, Archiv-Nr: CRA 110/15, mit Echtheitsbestätigung des Christian Rohlfs Archivs in Hagen
https://archiv.henrys.de/images/247/981/th/th24798166.jpg
Abteilung Antiquitäten
Id: 24798166
Katalog-Nummer: 03-05380
Realisierter Preis 26.250,- €
Mindestgebot/Limit: 2.200,- €
Estimate: -
Zuschlagsdatum: 2015-03-28
Weiblicher Torso, römisch, 2.-3. Jh., Marmor fein behauen, Bodenfund mit Sedimenten, H. ca. 32cm, polierter Marmorsockel, Gesamth. ca. 44cm
Abteilung Uhren
Id: 26148809
Katalog-Nummer: 12-03331
Realisierter Preis 25.000,- €
Mindestgebot/Limit: -
Estimate: 6.000 - 12.000 €
Zuschlagsdatum: 2020-12-19
PIAGET feine, seltene & extrem ausgefallene Armbanduhr in GG 750/000 mit Heliotrop- Zifferblatt Ref. 9411 D 69, Schweiz um 1970, Handaufzug, kissenförmiges Geh., gold. Zeiger, breites (ca. 49 mm) aufwendig strukturiertes Kettenglieder-Band, dopp. Klapp-Verschluß m. Sicherheitsacht, einzeln bewegliche Elemente, rhod. Werk Kal. 9P2, 18 St., 5 Adj., Streifenschl., L. ca. 20 cm, Gesamtgew. ca. 173g, sammelwürdig, aus Sammlungsauflösung
https://archiv.henrys.de/images/244/209/th/th24420931.jpg
Abteilung Moderne Kunst
Id: 24420931
Katalog-Nummer: 08-06363
Realisierter Preis 25.000,- €
Mindestgebot/Limit: 6.800,- €
Estimate: -
Zuschlagsdatum: 2013-08-31
Emil Nolde, 1867-1956, Kopf, Aquarell auf Papier, rechts unten mit Bleistift handsigniert, Blattgröße ca. 23x 15cm, aus dem Nachlass der Jolanthe Nolde, geb. Erdmann (1921-2010), zweite Ehefrau des Künstlers
https://archiv.henrys.de/images/236/843/th/th23684309.jpg
Abteilung Kunst
Id: 23684309
Katalog-Nummer: 11-06044
Realisierter Preis 25.000,- €
Mindestgebot/Limit: 6.800,- €
Estimate: -
Zuschlagsdatum: 2010-11-27
Preyer, Emilie, 1849-1930 Düsseldorf, bedeutende deutsche Stillebenmalerin, Schülerin ihres Vaters Johann Wilhelm Preyer, Werke in versch. Museen und Sammlungen u.a. Metropolitan Museum New York, hier: Stilleben mit Trauben, Zwetschgen, Aprikose und Haselnüssen auf floral verziertem Tischtuch, vorne an der Tischkante Fliege und zwei Wassertropfen, feine lasierende Malerei mit fotorealistischer Wirkung, rechts unten signiert, ca. 17x23cm, R., dieser leicht besch.
https://archiv.henrys.de/images/250/609/th/th25060993.jpg
Abteilung Antiquitäten
Id: 25060993
Katalog-Nummer: 04-05172
Realisierter Preis 23.750,- €
Mindestgebot/Limit: 200,- €
Estimate: -
Zuschlagsdatum: 2016-04-30
Fayencekrug, deutsch, um 1770, umlaufende Jagdbemalung mit Jäger u. Hirsch in stil. Landschaft, orig. Zinndeckel mit Besitzermonogramm JDF, Sprung, H. ca. 25cm
https://archiv.henrys.de/images/250/041/th/th25004131.jpg
Abteilung Kunst
Id: 25004131
Katalog-Nummer: 01-06242
Realisierter Preis 22.500,- €
Mindestgebot/Limit: 13.500,- €
Estimate: -
Zuschlagsdatum: 2016-01-30
Arnold Balwé, 1898 Dresden-1983 Prien am Chiemsee, Studium an der Akademie Antwerpen, arbeitete bei Karl Caspar an der Münchener Akademie, Mitglied der Münchener und Stuttgarter Sezession, unternahm zahlreiche Studienreisen, hier: Der Garten vor seinem Haus, Öl/Lwd,rechts unten signiert, rückseitig nochmals signiert und bezeichnet Hausgarten, ca. 75x115cm, Rahmen, dazu ein Schreiben von Dr. Gabriele Balwé von 1995, in dem sie bestätigt, dass es sich bei dem Motiv um den Garten am Haus des Arnold Balwé handelt
https://archiv.henrys.de/images/251/329/th/th25132938.jpg
Abteilung Kunst
Id: 25132938
Katalog-Nummer: 07-06055
Realisierter Preis 21.250,- €
Mindestgebot/Limit: 12.000,- €
Estimate: -
Zuschlagsdatum: 2016-07-30
Zuschreibung: Johann Heiss, 1640 Memmingen - 1704 Augsburg, Der Triumphzug des Gaius Julius Caesar durch Rom nach dem Sieg über Magnus Pompejus nach der Schlacht bei Pharsalus, in der Mitte des Zuges Caesar auf einer Quadriga, links der gefangene Pompejus inmitten seiner Familie, rechts Soldaten, im Hintergrund die Bürger Roms, Öl/Lwd, monumentale Darstellung in der Auffassung der Spätrenaissance, stiltyp. Bewegungen der Personengruppen auf Caesar ausgerichtet, große Farbensymbolik von Macht (Rot) bzw. himmlische Unschuld (Weiß), Tiefen Erschliessung durch Wolkenbildung, Gebäudestaffage und Personengruppen in der Tiefe sich verlierend, meisterliche Schilderung der Stofflichkeit und des Inkarnates, wohl eines der Hauptwerke des Künstlers, doubliert, restauriert, Altersspuren, 157 x 82 cm, reich verzierter klassizistischer Rahmen, in einem früheren Auktionsangebot wird auf eine Expertise von Prof. Hermann Voss 04.06.64 hingewiesen, die jedoch nicht mehr vorliegt, Provenienz: Pfälzer Privatsammlung über Auktion erworben München erstellte 1964 ein Gutachten
https://archiv.henrys.de/images/251/079/th/th25107925.jpg
Abteilung Moderne Kunst
Id: 25107925
Katalog-Nummer: 06-06300
Realisierter Preis 21.250,- €
Mindestgebot/Limit: 9.500,- €
Estimate: -
Zuschlagsdatum: 2016-06-25
Bruno Bruni, geb. 1935 Gradara, La Partenza, Bronzeskulptur auf Marmorsockel, signiert und nummeriert 4/33, datiert 2000, Gießerstempel, Sockel ca. 42x48x48 cm, Höhe Gesamt ca. 200 cm
Abteilung Uhren
Id: 26345597
Katalog-Nummer: 04-03334
Realisierter Preis 20.000,- €
Mindestgebot/Limit: -
Estimate: 6.000 - 10.000 €
Zuschlagsdatum: 2022-04-23
ROLEX Herrenarmbanduhr Oyster Perpetual Date GMT-Master II Referenz 16710, Automatik, Schweiz um 2000, A-Serie, Chronometer der Superlative in Edelstahl inkl. Oysterband m. Faltschl. Ref. 78790, Endlinks 501B, Boden & Krone verschr., ab Herst. wasserd., Anz. v. Std., Min., Zentralsek., Datum, gleichzeitiger Gebrauch für 2 versch. Zeitzonen d. beids. drehb. 24-Std.-Lün. und zus. Zeiger, Saphirlupenglas, Werk rhod., 31 st., Kal. 3185, in 5 Lagen just., D. ca. 40 mm, L. ca. 20 cm, Nutzsp. altersbed., EZ 2, aus Sammlungsauflösung
https://archiv.henrys.de/images/239/723/th/th23972340.jpg
Abteilung Antiquitäten
Id: 23972340
Katalog-Nummer: 11-05516
Realisierter Preis 20.000,- €
Mindestgebot/Limit: 12.900,- €
Estimate: -
Zuschlagsdatum: 2011-12-03
Mumienmaske, Ägypten, ca.500v.Chr., Leinen bunt bemalt, H.ca.56cm, rest., selten, sammelw. u. museal, Garantiebeleg von 1979 Kairo liegt vor; mit Ausstellungsvitrine (ein Glas besch.), H.ca.65cm
https://archiv.henrys.de/images/238/625/th/th23862506.jpg
Abteilung Antike Möbel
Id: 23862506
Katalog-Nummer: 06-04027
Realisierter Preis 20.000,- €
Mindestgebot/Limit: 6.800,- €
Estimate: -
Zuschlagsdatum: 2011-06-25
Tabernakelsekretär, Pfalz, um 1730/40, Korpus WH, Wurzelnußfurnier gesp. verlegt, Unterteil doppelt geschweift, 3-schübig, bombiert, Oberteil 8-schübig, in sich 5-fach geschweift, Mittelteil risalitartig, Ahornbandintarsien bzw.Bandelwerk sym. angeordnet, einfache Inneneinrichtung, urspr. Zentralverschluß, dieser jedoch defekt, Frontfüße orig., sehr selten, museal, Beschl. 19. Jh. erneuert, sammelwürdig, hohe Qualität, st. Gebr.-Sp., alt belassen, Furnierteile zu erneuern, Schätzpreis 18.000,-EUR, ca. 185x105x62 cm
Abteilung Uhren
Id: 25893523
Katalog-Nummer: 09-03413
Realisierter Preis 18.750,- €
Mindestgebot/Limit: -
Estimate: 7.500 - 15.000 €
Zuschlagsdatum: 2019-09-20
BREITLING Navitimer AOPA sehr seltener & wunderbar erhaltener früher Herrenchronograph in Edelstahl Kaliber VALJOUX 72, Schweiz um 1954, Handaufzug, 3-teil. Gehäuse noch ohne Ref.-Nr., Geh.-Nr. 843674, Boden aufgedr., schwarzes original Glanzzifferblatt m. arab. Leuchtzahlen, orig. Leuchtzeiger, Rechenschieber-Perllünette, rotverg. Werk m. Schr.-Unr. & Breguet-Spir. in außergewöhnlicher Erhaltung, 17 St., D. ca. 40 mm, Überh. empf., sonst EZ 1-2
https://archiv.henrys.de/images/248/562/th/th24856296.jpg
Abteilung Moderne Kunst
Id: 24856296
Katalog-Nummer: 05-06371
Realisierter Preis 18.750,- €
Mindestgebot/Limit: 3.000,- €
Estimate: -
Zuschlagsdatum: 2015-06-06
Alan Green, 1923-2003, Shutter, Acryl/Lwd, rückseitig signiert und datiert 72, betitelt, ca. 150x214 cm
https://archiv.henrys.de/images/243/499/th/th24349957.jpg
Abteilung Antiquitäten
Id: 24349957
Katalog-Nummer: 05-05328
Realisierter Preis 18.750,- €
Mindestgebot/Limit: 3.500,- €
Estimate: -
Zuschlagsdatum: 2013-05-25
Silberner Deckelkrug mit Elfenbeinfries, Nürnberg, um 1650, Meister wohl Jakob Kraer 1625-69, Marke: vgl. Rosenberg Bd.III, Stadtmarke 1600-60, in der horizontalen 9-fachgegliedert, Fuß gewulstet u. gewalmt, mit Steg u. erhabenem Früchteband, graviert, getrieben, Deckel passig mit Früchten, in sich 3-fach gegliedert, Granatapfelbekrönung, Drücker in Rocaillen auslaufend, Scharnier mit Rosettenverschluß, Griff in S-Form, umlaufender Elfenbeinfries, 6 musizierende Putten in stiltyp. Manier, jeweils drei in aufsteigender Linie komponiert, 1. Teil singender Putto mit Gitarre u. Hornbegleitung, 2. Teil Orgel, Cello u. Geigespieler in ideal. Paradislandschaft, teils plastisch/vollplastisch herausgearbeitet, jedes Gesicht mit wechselnder Physiognomie, gekonnte Verkürzung der Perspektive, sehr lebendig, meisterl. Schnitzerei, teilvergoldet auch innen, materialbedingter Spannungsspalt,l. Alterssp., ca. 21x18x12 cm, ca. 765g, Unikat, sammelw., museal
Abteilung Uhren
Id: 25937928
Katalog-Nummer: 11-03326
Realisierter Preis 17.500,- €
Mindestgebot/Limit: -
Estimate: 5.000 - 10.000 €
Zuschlagsdatum: 2019-12-07
LONGINES sehr seltene Militärarmbanduhr der jugoslawischen Armee, Schweiz um 1939, Handaufzug, 3-tlg. Geh. Ref. 20652, Boden & Glasrand aufgedr., Krone später, rücks. Wappen des Königreich Jugoslawien, schwarz- eloxiertes Zifferbl. schön patiniert, unter Wappen sign. \"Longines, Milan T. Stefanovich, Belgrad\", orig. Zeiger später belegt, kl. Sek. b. 6, verg. Werk Kal. 15.26 patiniert, 15 St., große Komp.-Unruh, D. ca. 37,5 mm, EZ 3, aus Sammlungsauflösung
Abteilung Uhren
Id: 26153655
Katalog-Nummer: 12-03296
Realisierter Preis 15.000,- €
Mindestgebot/Limit: -
Estimate: 5.000 - 15.000 €
Zuschlagsdatum: 2020-12-19
PATEK PHILIPPE Nautilus seltene original Korkbox mit Umkarton für die Referenz 3700, M. ca. 98 x 98 x 68 mm, 1980er Jahre, sehr guter Originalzustand
Abteilung Uhren
Id: 25982064
Katalog-Nummer: 03-03314
Realisierter Preis 15.000,- €
Mindestgebot/Limit: -
Estimate: 6.500 - 12.000 €
Zuschlagsdatum: 2020-03-30
6-eckige Türmchenuhr mit Stundenschlag, Süddeutschland um 1640, feuerverg. und aufwendig grav. Geh., 3 umlaufende Gesimse, floral durchbrochene Kuppel, späteres Silberzifferbl. m. röm. Zahlen, gebl. Stundenzeiger, gedr. Boden m. getrepptem Rand, zweistöckiges Spindelwerk m. obenliegender Glocke & Unruh, gedrehte Pfeiler, Schnecke & Darmsaite geriss., innen-verzahnte Schloßscheibe, divers. Veränderungen/rep., Überh. unerl., H. ca. 13,5 cm, D. ca. 7 cm, EZ3-4
https://archiv.henrys.de/images/243/145/th/th24314543.jpg
Abteilung Antike Möbel
Id: 24314543
Katalog-Nummer: 02-04041
Realisierter Preis 15.000,- €
Mindestgebot/Limit: 9.800,- €
Estimate: -
Zuschlagsdatum: 2013-02-25
Frankfurter Schrank, um 1750/60, Nußbaum quer furniert, schönes Furnierbild, 2-türig, weit ausladendes Gesims tief gekehlt, passender Sockel, großzügig gewellte, vielfach profilierte Front, orig. Schloß, Schlüssel und Beschläge,Kugelfüße im 19. Jh. ergänzt, vollständiger Innenausbau erneuert, 4 Ebenen mit Einlegeböden zusätzl. Fußraum, innen mit Moirestoff ausge kleidet, authentischer Zustand mit orig. Patina, rest., Schelllack handpoliert, ca. 220x205x77 cm
https://archiv.henrys.de/images/240/522/th/th24052217.jpg
Abteilung Antiquitäten
Id: 24052217
Katalog-Nummer: 03-05325
Realisierter Preis 13.750,- €
Mindestgebot/Limit: 4.700,- €
Estimate: -
Zuschlagsdatum: 2012-03-31
Prunkvoller Krug, Berlin, Umkreis Friedländer, dat. 1884, 800er Silber geprüft, Einzelanfertigung für den Verein Berliner Braumeister, Spruch: Hopfen u.Malz, Gott erhalts, "Für den verehrten Kollegen Ad. Enders zum Andenken für 25-jährige Tätigkeit",doppeltes Löwenwappen mit Braubütte, Gerste u. Hopfen, im sog.spätgotischen Stil, Maßwerk bzw. Akanthusdekor in 9 Feldern, Deckelbekrönung: Gambrinus, Drücker u. Henkel im Aststil organisch durchgeformt, Front: gravierte Namen der Stifter, innen vergoldet, doppelt verschraubt, min. verbeult, ca.3500g, H.ca. 42cm, D.ca.21.5cm, sammelw., museal
Abteilung Uhren
Id: 26123481
Katalog-Nummer: 12-03467
Realisierter Preis 9.375,- €
Mindestgebot/Limit: -
Estimate: 1.000 - 2.000 €
Zuschlagsdatum: 2020-12-21
OMEGA extrem seltene Militäruhr für Flieger der RAF, Handaufzug, Schweiz um 1940, Stahlgeh., Boden m. entsprechender milit. Gravur aufgedr., beids. drehb. Lün. m. 60er Teilung, zu blockieren durch Krone bei 4, silb. Zifferbl. m. arab. Std. & Eisenbahnminuterie, gebl. Birnenzeiger, Anz. v. Std., Min. & Zentralsek., vern. Werk, 17 St., Kal. 23.4 SC, D. ca. 33 mm, ausgeliefert in 2.000 Exemplaren, EZ 2
https://archiv.henrys.de/images/247/735/th/th24773505.jpg
Abteilung Schmuck
Id: 24773505
Katalog-Nummer: 02-01511
Realisierter Preis 1.238,- €
Mindestgebot/Limit: 590,- €
Estimate: -
Zuschlagsdatum: 2015-02-27
Armband, GG 750/000, ca. 42.07 g, Granulate, durchbrochen gearbeitet, L. ca. 20 cm, B. ca. 3.5 cm, Kastenschloß mit doppelter Sicherheitsacht