Beschreibung |
Barockuhr, mit Viertelstundenschlag Wien, um 1800, Eichengehäuse, allseitig
verglast, auf Füßen, Tragehenkel oben, vier geflammte Vasen, verziertes
Messingbogen-Zifferblatt, Emailzifferblatt sign.: Joseph Eisenreich, zentrale Weckerscheibe,
Schaupendel über Ziffer 12, Aufzug Wecker über Ziffer 11 (läuft an),
vorgesehen für Datumsanzeige, große Messingplatinen, hintere graviert
und sign.: Andreas Wachter Schwechad, Starrpendel, Schlag auf 2 Glocken, 3 Werke,
Gehwerk/Spindelgang über Feder/Kette/Schnecke, Funktion der Schlagwerke nicht
prüfbar, da beide nicht anlaufen, Transportsicherung des Pendels, H. ca. 55cm,
WZ 3-4, GZ 3 |